- lasst uns drüber reden, bevor es zum Problem wird.
In Deutschland gibt es ca. 11 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus, mindestens 9,1 Millionen haben Diabetes Typ2.
Jede/r kennt jemanden, der Diabetes hat. Ist die Diagnose unausweichlich? Was kann man selbst tun, um die Krankheit oder ihre Folgen zu verhindern?
Wir sprechen über:
- die Ursachen der verschiedenen Diabetesformen
- die Symptome
- die Gefahren
- und die Möglichkeiten, einen zu hohen Blutzuckerspiegel zu verringern.
Mein Name ist Bettina Pohlmann. Ich habe über 20 Jahre als Krankenschwester auf einer Intensivstation gearbeitet. Seit 2012 bin ich Heilpraktikerin und arbeite seitdem als Dozentin an der Heilpraktikerschule Mittelrhein.
Der Vortrag findet am 23 Oktober 2025 um 18.00 Uhr im Haus der Familie, Läufstrasse 4 in 56626 Andernach statt.Wir bitten um Anmeldung bis zum 16.Oktober 2025 unter: info@landfrauen-myk.de oder telefonisch bei Kerstin Müller unter 02654-6972 oder 0157-75230871 Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr für Mitglieder 6,00 € und 8,00 € für Gäste erhoben, die bei Anmeldung fällig wird. Die Kontonummer teilen wir Ihnen dann nach Anmeldung mit.
Die Vielfalt der asiatischen Nudelsorten ist sehr groß. Reisnudeln, Eiernudeln oder auch Buchweizennudeln finden ihren Weg in die Länderküchen Thailands, Chinas oder Japans, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Unvergleichlich aromatische Nudelsuppen gehören schon zum Frühstück auf den Tisch und der allgegenwärtige Wok erlaubt gesunde Gerichte mit Nudeln in kürzester Zeit. Dies alles werden wir ausprobieren, indem wir schnippeln, rühren und kochen, was das Zeug hält. Exotische Gewürze sorgen für den typischen Geschmack Asiens.
Die Teilnehmer sollten nach Möglichkeit einen Wok oder eine hohe Pfanne mitbringen.
Datum: 29.Oktober 2025
Uhrzeit: 18.00
Treffpunkt: Küche im Untergeschoss der Kath. Familienbildungsstätte, Bäckerstr. 12, 56727 Mayen
Dauer ca.: 3Std.
Kosten/Pers.: 30 EUR (für Gäste 35 EUR) incl. Lebensmittelumlage
Anmeldung bis 20 Oktober 2025 bei: Britta König tel. 0176-56732335 oder eine E-Mail an info@landfrauen-myk.de
Die Kontonummer teilen wir Ihnen dann nach Anmeldung mit.
Der Herbst steht vor der Tür, die Tage werden kürzer – und mit dem Wechsel der Jahreszeit wird unser Immunsystem besonders gefordert. Gerade jetzt ist es wichtig, sich bewusst Zeit für sich und die eigene Gesundheit zu nehmen.
Ich lade dich herzlich ein zu einem besonderen Workshop, in dem du lernst, wie du dein Immunsystem auf natürliche Weise stärken kannst – mit der kraftvollen Unterstützung ätherischer Öle und der wohltuenden Wirkung der Aromatherapie. In einer kleinen, gemütlichen Runde tauchen wir gemeinsam ein in die duftende Welt der ätherischen Öle. Du erfährst, welche Öle dich besonders in der kalten Jahreszeit unterstützen können.
Was dich erwartet:
• Einführung in die Grundlagen der Aromatherapie
• Vorstellung ausgewählter ätherischer Öle zur Immunstärkung
• Spannendes Hintergrundwissen zur Wirkung und Anwendung
• Praktische Tipps für den Alltag – auch für Kinder, Schule, Büro und unterwegs
• Gemeinsam stellen wir verschiedene DIY-Rezepte her – einfach, natürlich und wirkungsvoll
• Du darfst alle selbstgemachten Produkte mit nach Hause nehmen
• Raum für Austausch, Fragen und persönliche Erfahrungen
Der Workshop soll nicht nur informativ sein – sondern auch inspirierend, kreativ und wohltuend. Es geht um Zeit für dich, den Austausch mit Gleichgesinnten und darum, ganz praktisch zu erfahren, wie du mit einfachen Mitteln dein Immunsystem stärken kannst.
Kosten: 27 € (inklusive Materialkosten)
Ort: Pfarrsaal Nachtsheim, Schulstraße 2 (Parkplatz an der Kirche)
Termin: Montag, 3. November 2025, 17:00 Uhr
Anmeldung: bis spätestens 31. Oktober
Kontakt: Damaris Krüger, Tel. 0160 94857710
Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von 8,00 Euro pro Mitglied und 10,00 Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre 5,00 Euro)
Startpunkt ist der Besucherparkplatz des Bergwerks, an dem die Teilnehmer (ab 14 Jahren) mit Pechfackeln ausgestattet werden. Jüngere Kinder sind herzlich eingeladen, eine Taschenlampe, oder Laterne mitzubringen.
Auch das Bergwerk finden wir nur mit Öllampen erhellt vor und im Außenbereich tauchen Feuerkörbe die Antike Technikwelt in ein besonderes Licht. Tauchen Sie ein in die Welt der römischen Legionäre und erfahren Sie interessante Details zu den Vulkanausbrüchen der Osteifel und den römischen Erfindungen. Ein kurzweiliger Abend ist garantiert!
Anmeldungen bitte bis zum 07.11.2025 an Claudia Kranz unter der Handy-Nummer 0171-9306024 oder per E-Mail an claudikranz@aol.com
Jetz neu: Unser Kalender 2025 zum Download, gerne auch für Nichtmitglieder.
zum Download
Der Vortrag findet am 23 Oktober 2025 um 18.00 Uhr im Haus der Familie, Läufstrasse 4 in 56626 Andernach statt
Datum: 29.Oktober 2025, Uhrzeit: 18.00, Treffpunkt: Küche im Untergeschoss der Kath. Familienbildungsstätte, Bäckerstr. 12, 56727 Mayen
Ort: Pfarrsaal Nachtsheim, Schulstraße 2 (Parkplatz an der Kirche)